VMware schon vorher?
Toens Bueker
toens.bueker at e-trend.de
Thu Jul 8 17:36:09 CEST 1999
Am Thu, Jul 08, 1999 at 05:10:39PM +0200, meinte Andre Landwehr:
> > Nachdem ich auf einer ausreichend dimensionierten Maschine
> > ja durchaus mehrere NT-Server laufen lassen könnte (s. a.
> > www.vmware.com), habe ich überlegt, ob man das nicht mit
> Ich glaube viele, viele kleine Maschinen bringen dir selbst bei höheren Strom
> und Lagerkosten immer noch für weniger Geld mehr...
Mehr was? Mehr Kosten in der Administration? 'Mehr
Maschinen' ist immer eine zweischneidige Sache.
Und auch den Stromverbrauch sollte man nicht unterschätzen
- auch wenn die Preise im Moment sinken.
> > Ganz besonders im Bereich des Web-Hosting wäre sowas doch
> > praktisch.
> Warum willst du jedem Kunden seinen eigenen (physikalischen oder simulierten)
> Rechner geben dabei? Notfalls gib ihm 'ne eigene IP, und konfigurier den
> Apache so, daß er auf mehrere IPs anspricht. Von außen wird das kein Mensch
> merken und du hast auf jeden Fall ein vielfaches der Performance...
Mir geht es nicht nur um Webserver (für die ist virtual
hosting ja normalerweise das einfachste).
Wie ist es aber mit 'Webanwendungen', die am besten noch
aus verschiedenen Komponenten bestehen?
Wenn ich so ein Konglomerat aus Datenbank, Middleware und
Webserver habe und z. B. komplett auf eine schnellere
Plattform bringen will, ist es doch von der Administration
kostengünstiger, wenn ich einfach die Anwendung nehme (die
in einer VM läuft) und auf einer schnelleren Kiste wieder
hochfahre. Keine Scherereien mit Neuinstallationen, keine
neuen Patches für Hardwareunterstützung - einfach alles
gleich - nur schneller.
Tschö
Töns
--
Linux. The dot in /.
More information about the Linux
mailing list