Was fehlt xconfig nur ?
Andre Landwehr
andre.landwehr at gmx.net
Sat Jul 10 10:32:31 CEST 1999
On Fri, Jul 09, 1999 at 08:58:33PM +0200, thomas wrote:
> Hi,
> einige Fehler sind schon behoben seit heute Mittag, aber xconfig ziert
> sich immer noch. Leider konnte ich den Text aus Kedit nicht im Netscape
> einfügen, daher das Attachement...............sorry ??
>
> Fehler sieht so aus:
> linux:[linux] #make xconfig
> rm -f include/asm
> ( cd include ; ln -sf asm-i386 asm)
> make -C scripts kconfig.tk
> make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-2.2.3/scripts'
> gcc -Wall -Wstrict-prototypes -O2 -fomit-frame-pointer -c -o tkparse.o tkparse.c
> tkparse.c:37: stdio.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
> tkparse.c:38: stdlib.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
> tkparse.c:39: string.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
> make[1]: *** [tkparse.o] Error 1
> make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.2.3/scripts'
> make: *** [xconfig] Error 2
Hast du vielleicht vergessen, das glibc-devel Paket zu installieren? Sieht so
aus, als hättest du die ganzen Header der glibc nicht...
Wenn du das mal irgendwann ans Laufen gebracht hast, dann solltest du dich
übrigens erfahrungsgemäß nicht wundern, wenn xconfig dir nicht alle Optionen
anbietet, oder nicht alle vorhandenen Hilfetexte anzeigen kann und sowas.
Vielleicht sind diese Bugs ja inzwischen behoben, aber als ich das letzte mal
getestet habe war das so. Liegt vielleicht daran, daß xconfig praktisch keiner
verwendet, weils mit menuconfig schneller geht (auch im xterm)...
Gruß
Andre
More information about the Linux
mailing list