GnuPG (War: Re: Grillparty in der Bultmannstraße)

Toens Bueker toens.bueker at e-trend.de
Mon Jul 26 14:05:32 CEST 1999


Am Mon, Jul 26, 1999 at 01:38:07PM +0200, meinte Volker Gueth:

> > Mir fällt da mein lange geplanter Einsatz von GnuPG ein. Hat damit schon
> > jemand Erfahrung? Wie ist's mit der Interoperabilität mit PGP?
> 
> Laut Felix von Leitner soll man Mails, die mit pgp geschrieben wurden
> entschluesseln koennen, wenn man die RSA- und DES-Module hat. Aber pgp kann
> mit Mails von gpg nichts anfangen, selbst wenn man RSA und DES verwendet.

In meiner .muttrc steht:

#set pgp_encryptself
#set pgp_default_version=gpg
#set pgp_send_version=pgp
set pgp_receive_version=gpg
set pgp_key_version=gpg
set pgp_v2_pubring=/home/toens/.pgp/pubring.pgp
set pgp_v2_secring=/home/toens/.pgp/secring.pgp

Damit werden Mails, die mir pgp+rsa verschlüsselt sind
ohne weiteres entschlüsselt. Außerdem kann gpg einen
Keyserver abfragen - dafür lohnt es sich also auch.

Zum Versenden verwende ich noch pgp-2.x, weil die Mails,
die ich mit gpg verschlüssele von den pgp-Usern irgendwie
nicht gelesen werden können.

Installiert habe ich:
gpg-idea
gpg-rsa
gpg-rsaref
gnupg

Bei einem dieser netten Pakete ist ein Skriptchen dabei,
welches beim Start von gpg gleich die richtigen Optionen
setzt, damit man mit pgp-2.x kompatibel ist.

Tschö
Töns
-- 
Linux. The dot in /.



More information about the Linux mailing list