Samba
Burkhard Obergöker
burkhard.obergoeker at uni-bielefeld.de
Tue Jul 27 10:15:37 CEST 1999
Marco Meier schrieb:
> Allerdings benötigt der Rechner jedes mal 6 - 7 Sekunden, um das
> Laufwerk zu verbinden. Das finde ich ziemlich lang.
Ueblicherweise liegt das an der Namensaufloesung des nmbd. Das SMB
(genauer: NetBIOS) loest Rechnernamen grundsaetzlich ersteinmal
durch Broadcasts aus, und wartet darauf, dass sich der richtige
Knoten meldet. Im NT-Netz hat man alternativ/zusaetzlich einen
WINS-Server, der diese Daten sammelt und als Liste allen zur
Verfuegung stellt, die sie haben wollen. Wenn Du also schon so
einen WINS-Server hast, kannst Du in der smb.conf einstellen (in
der globals-Section):
local master = No
wins server = <IP-Nummer des WINS>
Natuerlich kannst Du auch den Linux-Rechner als WINS deklarieren.
Die Einstellungen muessen natuerlich auf allen Rechnern gleich
sein. Wenn Du aber nur 2 Rechner hast, ist es einfacher, eine
"lmhosts"-Datei zu erzeugen, mit so ziemlich demselben Inhalt
wie "hosts" (s. "man 5 lmhosts").
Linux: /etc/lmhosts (normaleweise)
WinNT: C:\winnt\system32\drivers\etc\lmhosts
Win9x: c:\windows\lmhosts
Dein Problem kann aber auch an der unterschiedlichen
Verschluesselung der Passwoerter liegen (Wuerg98 verschluesselt,
Wuerg95 verschluesselt nicht, Linux ist einsstellbar :-) )
ciao
Burkhard
--
==================================================================
Universität Bielefeld Dipl. Ing. Burkhard Obergöker
Universitätsstr. 25 Dez. I, DV
33615 Bielefeld Tel.: 0521/106-4160
More information about the Linux
mailing list