AW: Netzwerkzugriff Samba - W95/98
Frank Matthieß
Frank.Matthiess at decor-metall.de
Fri Mar 19 10:18:03 CET 1999
Samba mit Win95/98.
Wenn Du im Windows Explorer Netzwerkumgebung den Linux Server namentlich siehst, ist SMB.CONF grund-
sätzlich in Ordnung. Wenn ein Doppelklick auf den Server und die folgende Anmeldung scheitert, kann das an der
Paßwortverschlüsselung liegen. In der Samba Distribution gibt es eine Datei die PlainPassword-W95.reg (o.ä.)
heißt. Die Reg-Datei solltest Du auf deiner W95/98 Maschine ausführen. Das ist zwar aus Sicht der Sicherheit
keine sooo gute Idee, aber Du kannst erstmal mit Samba startet.
Benutzernamen/Paßwort:
Wenn Du unter Windows angemeldet bist, dann versucht der W95 Client sich mit dieser Info beim Server
anzumelden. Erst wenn das scheitert, wirst Du nach einem Benutzernamen/Paßwort gefragt. Bei
erfolgreicher Anmeldung wird dir Benutzerkennung samt Paßwort in <BenutzerName>.PWL im Windows
Verzeichnis als Quasiverschlüsselung abgespeichert.
Solltest Du noch größere Probleme haben, versuch bitte erst auf der Linuxbox mit testparam die SMBV.CONF zu
testen. Ist diese in Ordnung ist der nächste Schritt mit smbclient eine Verbindung über SMB zu sich selbst
aufzubauen. Erst wenn das klappt, ist ein weiterer Test mit W95/98 angesagt.
Viel Erfolg ;-)
----------
Von: Carsten Roettgers[SMTP:carsten.roettgers at gmx.de]
Gesendet: Donnerstag, 18. März 1999 09:26
An: linux at lug-owl.de
Betreff: Netzwerkzugriff
<<Datei: ATT00000.htm>>
Hallo!
Ich bin Neueinsteiger, und habe soeben einen Linux-Rechner installiert. Nach langer Zeit habe ich es doch noch zum Laufen gebracht.
Meine Konfiguration:
P90/2GB SCSI/32 MB/SuSE 6.0
Das Paket Samba ist schon installiert, und die Datei smb.config habe ich auch schon bearbeitet, d.h. user - mit share ausgetauscht.
Nun versuche ich über eine Workstation (Win95,98) Zugriff auf diesen Server zu bekommen. Durch Angabe der IP im Explorer erscheint eine Startseite "Der Apache WWW-Server", d.h. also, eine Verbindung besteht zum Linux Rechner.
Ich habe es auch versucht, mit einem anderen Linux-Rechner zuzugreifen, weiß nur nicht, wie ich das angehen soll.
Ich möchte den Linux-Server gerne als File-Server und ggf. als Internetzugangsrechner konfigurieren. Könntet Ihr mir da behilflich sein?
mfg
Carsten
More information about the Linux
mailing list