M$-Lahmmanager für DOS (war: Check Debian Pruefen von .deb Files)

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Thu Mar 25 10:22:30 CET 1999


On Thu, Mar 25, 1999 at 07:23:41AM +0100, Burkhard Obergöker wrote:
> References: <36F8FFEB.90ADCB09 at microdata-pos.de> <19990324174350.C12744 at mini.gt.owl.de>
> Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
> Content-Transfer-Encoding: 8bit
> Sender: jbglaw at ev-stift-gymn.guetersloh.de
> 
> Florian Lohoff schrieb:
> 
> > > Andere (fast schon Historische) Frage, hat jemand schon mal Tcp-Sachen
> > > auf den ms-doof-lahmmanager tcp/ip stack aufgesetzte.
> > 
> > Nein - taet mich aber auch mal interessieren - Vor allem SMB laufwerke
> > mit dem Lanmanager unter DOS mounten ...
> > 
> 
> Das geht wirklich sehr einfach, man muß nur die NDIS-Treiber der eigenen
> Netzkarte besitzen und sich dann die MS-LanManager Disks von der MS-Page
> herunterladen. btw: Die Dinger sind auch im "Clients"-Verzeichnis auf
> jeder WinNT-CD abgelegt. Die Version für "reines" DOS ist 2 Disketten
> (3,5") groß, die für WfW braucht 4 davon. 
> Aber, Leute: Wenn Ihr wirklich nur DOS-Stationen anbinden wollt ist das
> Novell-Netware-Gezumsel (mars_nwe) wesentlich RAM-sparender.

Bleibt das problem mit dem IPX geraffel ...

Flo
-- 
Florian Lohoff		flo at rfc822.org		      	+49-5241-470566
Good, Fast, Cheap: Pick any two (you can't have all three).  (RFC 1925)



More information about the Linux mailing list