Probleme nach Kernel-Installation
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Fri May 7 10:01:49 CEST 1999
On Fri, May 07, 1999 at 09:31:13AM +0200, Andre.Landwehr at Bertelsmann.de wrote:
> > > Das kam am Ende des Bootens. Hier noch etwas aus den ersten Zeilen:
> > > SMP motherboard not detected. Using dummy APIC emulation.
> > Hast du mit SMP compiled ? Das ist Symetric MultiProzessor support -
> > Da du anscheinend aber nur einen Prozessor hast ist das unnoetig gewesen.
> war es nicht eine Zeit lang mal so, daß der Kernel ohne SMP nicht
> compilen wollte?
NeinNein - In den 2.1. war standardmaessig das SMP flag im Makefile gesetzt.
Mittlerweile kann man das SMP flag ueber menuconfig etc setzen ...
> Außerdem setzen Programme wie vmware SMP-Unterstützung vorraus, und
> der Rechner ist mit SMP und nur einem
Oergs - Das wuerde mich jetzt wundern
> Prozessor AFAIK nur vernachlässigbar schlechter optimiert als ohne
> SMP, insofern lasse ich das immer drin
Das problem ist das es bei SMP wesentlich mehr locking gibt (Um zu verhindern
das 2 Prozessoren in ein und derselben tabelle rumwuehlen z.b.) - Um
das zu verhindern gibt es sogenannte SpinLocks die ohne SMP nicht
noetig waeren.
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-5241-470566
Good, Fast, Cheap: Pick any two (you can't have all three). (RFC 1925)
More information about the Linux
mailing list