Suche Hilfe bei Nameserver-Konfiguration

Eduard Müller emueller at mail.bicos.de
Sun May 23 22:17:35 CEST 1999


Danke für die Rückmeldungen, hier bekomme ich anscheinend kompetente
Hilfe.

> Was ist Dein Problem? Die Installation von bind oder die Einträge, die Du
> in den Zonefiles machen musst?
Die Einträge sind mein Problem.

Warum soll es bind4 sein? Hat das einen speziellen Grund, oder einfach
"weil er da ist"?
Jau, SuSE 5.3 ist installiert (mit alter lib und BIND4). BIND8 gab's bei
SuSE mit neuer glibc. Ist eine zusätzliche Installation von glibc sehr
aufwendig, oder gar ein komplettes Update auf SuSE 6.1?

> und Dir nur empfehlen kann, "DNS and BIND", 3nd Edition, von Paul Albitz
> and Cricket Liu (ehemalige hostmaster von HP.com...), erschienen im
> O'Reilly-Verlag unter der ISBN 1-56592-512-2. Der Preis ist mit US-D 32.95
> angegeben. In Deutschland wird's also so um die DM70.00 kosten (ich weiß
> nicht mehr, was ich bezahlt hab'). Also, wie gesagt, das Buch kann ich Dir
> nur empfehlen (Du kannst es gerne auch ausgeliehen bekommen, ich hätt's
> aber dann auch gerne irgendwann wieder zurück;) ...vorher ist aber noch
> Andre Landwehr mit Ausleihe dran, der wollte es früher haben.
Danke für den Hinweis und das reizvolle Angebot.

Hey - ich habe es doch glatt geschafft, glibc nachträglich zu installieren,
so das neuere Programme nun auch unter SuSE 5.3 laufen, cool :-). Nun kann
ich auch mal BIND8 aus SuSE 6.1 ausprobieren.
Ist h2n enpfehlenswert oder sollte man alles lieber per Hand machen?

Hm, mal ein Beispiel:
Mein Rechner hat die IP 12.34.56.78 ;-), heißt www.er.com und soll
zusätzlich noch die domains sie.de und es.at mit einem Primary Nameserver
verwalten (zu kurze Namen, illegale Adressen usw. bitte vernachlässigen).
Provider stellt NS ns.provider.de und MX mail.provider.de.

Wie sehen dafür die Konfigurationsdateien aus?

Eduard Müller



More information about the Linux mailing list