[wagnerc at plebeian.com: A Great Day]

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Sun Nov 7 18:50:25 CET 1999


On Sun, Nov 07, 1999 at 05:57:56PM +0100, s. ladwig wrote:
> Cord Beermann <cord at Wunder-Nett.org> writes:
> > wenn Du statt dem Betriebssystem emacs einfach ein Mailprogramm nehmen
> > wuerdest koenntest Du bspw. mit L)ist reply (mutt, richtige Konfigurierung
> > vorausgesetzt, siehe Archiv (so es denn wieder geht?!)) genau das erreichen.
> > was Du willst.
> 
> wieso? reply bedeutet doch zurück zu sender, also zu dem in der
> from:-zeile genannten menschen.
> klappt prächtig, geht z.b. zurück zu dir
> mach ich ein follow-up (oder ein wide reply)
> geht zurück zu dir (to:)
> und dann cc. linux at ...

Jein - Man will aber unter umstaenden NUR den Absender, NUR die Liste
oder beides haben.

Mit mutt kann ich das "r" Replay - Nur Absender, "g" Group reply - An
liste und Absender und "l" list reply - Nur liste ... (Setzt config
vorraus)

> ich war immer im glauben das das so richtig ist, das problem hatten wir
> in einer anderen liste auch u. es wurde sofort behoben.

Die Liste sollte in einer der "To:" zeilen stehen d.h. "CC", "TO" oder
"BCC" wobei man das letztere nicht sieht. Die Gefahr beim Eintragen
in die "From:" oder "Reply-To:" zeile ist das Bounces an leute
die ihre mailconfig nicht im Griff haben an die liste gehen
und damit einen Mail-Loop bauen ->2k mails/h.

Und Nein - Envelope From auf muell und From/Reply-To auf liste ist auch
keine loesung weil leider es auch kaputte MTAs gibt ...

Flo
-- 
Florian Lohoff		flo at rfc822.org		      	+49-5241-470566
  ...  The failure can be random; however, when it does occur, it is
  catastrophic and is repeatable  ...             Cisco Field Notice




More information about the Linux mailing list