Novell-Emulator?

Burkhard Obergöker burkhard.obergoeker at uni-bielefeld.de
Mon Nov 8 08:50:26 CET 1999


Peter Lohmann schrieb:

> Was genau ist Lanmanager?

Genau: "MS-LanManager". Dier ist der "Urvater" der MS-Netzwerksysteme
und läuft unter (reinem) DOS. Die Clientsoftware ist auf jeder
NT-Server-DC dabei und kann sogar irgendwo auf der M$-Downloadsite für
umsonst (!!) heruntergeladen werden (Voraussetzung, man hat ein
lizensiertes MS-DOS blah, blah, blah).

Diese Clientsoftware benutzt das SMB-Protokoll und kann auch auf dem
TCP/IP-Stack (Alternative: NetBIOS) aufsetzen. Auf diese Weise kann ein
kleiner DOS-PC noch an einen NT-Server (und damit an den Samba-Server
unter Linux) angebunden werden. Schade nur, daß diese Software *mit*
exzessiver High-Memory
Nutzung immer noch ca. 150 KB vom unteren Bereich wegfrißt. Deshalb ist
die Novell-Clientsoftware einfach angenehmer.

> Bin mir nicht so sicher, ob die Software auf anderen Systemen läuft, und wie
> ich da die Druckergeschichte einrichte...... Neue Software kaufen kommt nicht
> in Frage, da 10 kMark nicht sein müssen.

Frag' Doch einfach mal den Hersteller, ob es schon einen Port auf was
anderes gibt! Auf welchem System läuft die Sowtware denn jetzt? Denn
wenn Du ein Novell-NLM auf Linux zum Laufen bringen möchhtest, klappt
das nicht mit dem Mars-NWE, der emuliert *nur* die Netzwerkdienste,
nicht aber das gesamte Betriebssystem!! Schließlich emuliert Samba ja
auch nicht einen kompletten Windows-NT-Server.

> Oder kennst Du rein zufällig ne Branchensoftware für Kopiergeräteverkäufer und
> -werkstätten, die unter Linux läuft (oder alleroptimalst noch GPL ist?)

Nö. Schon mal unter www.linux.de unter Software geguckt?

Bis dann ...

Burkhard

-- 
==================================================================
Universität Bielefeld                Dipl. Ing. Burkhard Obergöker
Universitätsstr. 25                  Dez. I, DV
33615 Bielefeld                      Tel.: 0521/106-4160



More information about the Linux mailing list