mutt config
Cord Beermann
cord at Wunder-Nett.org
Sun Nov 21 15:12:11 CET 1999
Hallo! Du (Frank Matthieß) hast geschrieben:
>Gestern habe ich Windoof von der Platte gefegt. Schluß!
*clapclapclap* ;-)
>Mit KMail geht rudimentäres Senden und Empfangen ja, aber ich werde wohl
>kurzfristig auf mutt umsteigen wollen. Unabhängig von Umgewöhnung bei der
>Bedienung (ja ja, keine Maus, nicht bunt und klickbar ;-)) habe ich - wen
bunt isser auch wenn Du das willst :-)
>wunderts - ein paar Verständnisprobleme mit der Konfiguration.
>Ich möchte:
>
>1. das procmail die Filterung übernimmt. Dafür habe ich postfix auf meiner
> ws installiert. Die Mails hole ich mir mit fetchmail vom lokalen Server.
> Es ist noch ein bischen Feinarbeit notwendig, aber grundsätzlich geht
> das schon.
jo :) wobei das einbauen des procmail in deinen Mailempfang nichts mit mutt zu
tun hat.
mutt selber haette dann noch gerne:
3.10 Defining mailboxes which receive mail
Usage: mailboxes [!]filename [ filename ... ]
This command specifies folders which can receive mail and which will
be checked for new messages. By default, the main menu status bar
displays how many of these folders have new messages.
When changing folders, pressing space will cycle through folders with
new mail.
Pressing TAB in the directory browser will bring up a menu showing the
files specified by the mailboxes command, and indicate which contain
new messages. Mutt will automatically enter this mode when invoked
from the command line with the -y option.
Note: new mail is detected by comparing the last modification time to
the last access time. Utilities like biff or frm or any other program
which accesses the mailbox might cause Mutt to never detect new mail
for that mailbox if they do not properly reset the access time.
Note: the filenames in the mailboxes command are resolved when the
command is executed, so if these names contain shortcut characters
(such as ``='' and ``!''), any variable definition that affect these
characters (like $folder and $spool) should be executed before the
mailboxes command.
>2. Leider versendet mutt keine Mails. Führt mutt zum versenden ein
> Kommando aus der ~/.muttrc aus?
> Ist es die Zeile set sendmail="/usr/lib/sendmail -oi -oem" ??
> Der Normaluser (ich, als Benutezr "frank") darf auf /usr/sbin/sendmail
> nicht zugreifen. Soll ich einfach einen symbolischen link nach /usr/bin
> legen und die Rechte für sendmail lockern ?
Hmmm.. was gibt das denn fuer eine Fehlermeldung?
BTW: kann es sein das /usr/lib/sendmail auf Deiner Kiste gar nicht existiert?
vielleicht /usr/sbin/sendmail?
Cord
--
Cord Beermann cord at Wunder-Nett.org (Privat) cb at abacom.net (Firma)
Mitglied des Privaten Internet Ostwestfalen-Lippe
http://pri.owl.de/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/19991121/03872d13/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list