Samba 2.06

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Tue Nov 30 19:03:23 CET 1999


On Tue, Nov 30, 1999 at 06:44:55PM +0100, Martin Stodieck wrote:
> Hi *,
> 
> ich habe mir das neueste Samba-Paket gezogen und
> frage mich nun, wie ich dieses am besten, d.h. mit
> möglichst keinem Verlust der vorhandenen Konfiguration,
> "einbauen" kann ?
> 
> Ich habe "noch" SuSE Linux 6.1 mit dem 2.2.5er Kernel.

Martin Stidieck? Ein alter Bekannter aus Berlin? ...

Nun, entweder Du kompilierst Dir das Paket selbst. Vorher solltest Du
vielleicht Deine /etc/smb.conf und die smbusers an einen sicheren Platz
packen und das Ding dann installieren (vorher aber das samba-Paket der
Distribution killen...). Oder Du holst Dir vom SuSE-FTP-Server das .rpm,
wenn das da schon vorhanden sein sollte. Das ist aus Sicht der Distribution
sicherlich stringenter (wenn es das denn shcon gibt...). Auch (und gerade!)
ini diesem Falle solltest Du die Samba'schen Konfigurations-Dateien an einen
sicheren Platz kopieren...

MfG, JBG

-- 
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
keyID=0x8399E1BB fingerprint=250D 3BCF 7127 0D8C A444 A961 1DBD 5E75 8399 E1BB
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/19991130/b8cba3ed/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list