format einer swap part.
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Sun Oct 3 17:52:56 CEST 1999
On Sun, Oct 03, 1999 at 05:11:17PM +0200, Cord Beermann wrote:
> Hallo! Du (Mail) hast geschrieben:
> ^^^^
>
> Rabeneltern.
>
> >Kann mir mal jemand erklaeren, wie ich eine Swap partition unter red hat
> >linux formatiere? das anlegen mit fdisk klappte schon, aber beim
> >formatieren mit mkfs scheiterte es.
>
> Die Partition sollte in der Partitiontable als Typ 'Linux Swap' (82)
> aufgefuehrt sein, dann mit mkswap(8) die Partition 'formatieren' und mit
> swapon(8) aktivieren. (und in die /etc/fstab eintragen.)
>
> Cord
>
> PS: seit wann gibt es denn das:
> Linux knows about two styles of swap areas, old style and new style.
>
> Gibt es zwischen den beiden Formaten auch Geschwindigkeitsunterschiede, oder
> ist das nur damit man groessere Swaps anlegen kann?
Das funkt noch immer so, wie früher; nur das Bitmap-Format am Anfang des
swap space hat sich geändert. Ach ja, die früher so berühmt-berüchtigte Swap-
Datei ist mittlerweile garnicht mehr wirklich langsamer, als eine eigene
Partition...
MfG, JBG
--
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
More information about the Linux
mailing list