Grafikkarte & Linux zum fernsehen

André Roßbach ARossbach at online.de
Mon Oct 4 17:19:47 CEST 1999


> 1. Stell deinen Mailer so ein, daß er nur 78 Zeichen pro Zeile macht.

Tschuldigung.

> 2. Der Chipsatz würde schon viel eher helfen. Entweder du schaust einfach was
>    auf dem Chip draufsteht, oder du gibst einfach unter der shell 
>    ´cat /proc/pci´ ein und schickst diesen Output zu uns (oder du hast selber
>    direkt die Erleuchtung ;)).

Es steht 86C368 drauf. Das habe ich auch in xf86config eingestellt, aber
der X-Server startet nur mit 320x204 Bildpunkten und ich kann nichts in
/etc/XF86Config ändern. Mit sax komme ich auch nicht wwiter. Hat
vielleicht jemand noch eine Idee. Ich denke halt immer noch, daß es an dem
AGP liegt.


> Also bei mir läuft Video-Output mit meiner Permedia II basierten ´Winner
> 2000/Office´ ohne Probleme, allerdings könnte es schwierig werden eine solche
> Karte aufzutreiben. Neu wirst du sie wohl nicht mehr finden.
> Sorgen wegen der Hauppage solltest du dir nicht machen, da die Bt848 Chips und
> Nachfolger ihr Bild direkt in den Speicher der Grafikkarte kopieren. Und von
> dem fertigen, kompletten Bild wird schlußendlich dann der Videooutput erzeugt.

Zu weiteren Tips zu Grafikkarten mit TV-Ausgang wäre ich dankbar.
Läuft bei jemand die ATI Rage Fury 32MB TVout, oder Elsa Erazor 3000
TVout?


Tschüß
	rossi. 




More information about the Linux mailing list