postfix und virtuser per LDAP

Nils Bokermann nilsb at bermuda.de
Sun Oct 10 11:51:24 CEST 1999


On Sun, Oct 10, 1999 at 11:31:42AM +0200, Florian Lohoff wrote:
> On Sun, Oct 10, 1999 at 11:19:04AM +0200, Nils Bokermann wrote:
> > Moin!
> > 
> > Hat jemand nen postfix am laufen, dass sich aliases und virtual user
> > per LDAP holt (geht eigentlich ganz prima). Bei mir mag er nur keine
> > pipes:
> > 
> > majordomo: |/path/to/majordomo/wrapper majordomo
> > 
> > Und ich weiss net, wie ich das hinbekommen kann...
> 
> Postfix weigert sich pipes als root auszufuehren afaik - Bei
> mir funktionieren majordomo lists aber problem - bzw haben funktioniert -
> Benutze jetzt listar (www.listar.org) ...

Hmm.. An die listen will ich erstmal nicht ran... Und solang ich die 
pipe-aliases in /etc/aliases hab und nicht virtual_maps = ldap:ldapsource
in der main.cf hab, klappt auch alles prima ;) Naja -- nu will ich aber noch, 
dass ich die virtual-users in die datenbank packen. Nur dann will er die
alias-datenbank nicht mehr nutzen :(


> 
> Mit dem LDAP kram habe ich mal rumgespielt - Die bisherige implementation
> ist aber LAHM oder zu inflexibel wenn ich als Backend Netscape LDAP
> Trees verwenden will. Ich habe mir deshalb einen eigenen dictionary typ
> im postfix geschrieben - "nsldap" fuer den netscape kram. Far from
> perfect aber basic functionality ist da ...

Hmm.. Unflexibel vielleicht, aber zu langsam -- darueber kann ich nicht klagen

Bye, Nils
-- 
Nils Bokermann
Johanneswerkstr. 90        Phone: +49 521 8807498
33613 Bielefeld            "Wir wollen die Natur nicht erhalten -- 
Germany                     Wir wollen nur ihre Dynamik nicht st"oren." 



More information about the Linux mailing list