Success Hot-Swap raid5 w/ Linux
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Thu Oct 14 16:58:22 CEST 1999
On Thu, Oct 14, 1999 at 02:06:17PM +0200, Florian Lohoff wrote:
> On Thu, Oct 14, 1999 at 01:25:29PM +0200, Jan-Benedict Glaw wrote:
>
> > > Es ist ein Consumer NCR 53c815 Fast SCSI Narrow controller. Ich wuerde
> > > das nicht versuchen solange LAST auf dem SCSI Bus ist - Weil natuerlich
> > > beim Ab und Annabeln der Aktuelle Transfer kaputt gehen kann.
> > > Aber ansonsten - Man muss zumindest nicht rebooten ... Kurz unmounten
> > > die Filesystem oder so ...
> >
> > Kann's sein, daß der Chip schon ganz schön Staub angesetzt hatte, bevor
> > er wieder verbaut wurde;) Nun, das sollte auch bei Last kein wirkliches
> > Problem sein: Wenn 'was schiefgeht, dann wird ~ERR auf dem Bus gesetzt, und
> > der Transfer hat wiederholt zu werden. Das sollte schon bei aller-ältesten
> > SCSI-Geräten und Host-Adaptern gehen, _vorausgesetzt_, der Treiber für den
> > Hostadapter geht mit Fehlern richtig um (was man aber gucken kann;)
>
> Das problem sind nicht fehler die Erkannt werden sondern reine Bitkipper -
> Die sollten eigentlich durch die Parity erkannt werden aber halt nicht immer.
Das ist ein Argument... Wie wird Parity auf SCSI gemacht? -> wie groß ist
die Wahrscheinlichkeit, daß ein, zwei, n Bitfehler nicht erkannt werden?
MfG, JGB
--
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
More information about the Linux
mailing list