GNoDS - wieso nicht?
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Wed Sep 1 13:40:13 CEST 1999
On Wed, Sep 01, 1999 at 12:27:07PM +0200, Toens Bueker wrote:
> Am Tue, Aug 17, 1999 at 12:20:40PM +0200, meinte Florian Lohoff:
>
> > > Fakt ist wohl, daß die Distributionen um die Userbasis
> > > konkurrieren. Das ist aber nicht der entscheidende Faktor.
> > > Z. B. hat Delix - was ja wohl eher auch nicht so
> > > verbreitet ist - eine Zertifizierung auf
> > > Netfinity-Servern; und die RedHat-Vertretung für
> > > Deutschland.
> >
> > Das hat dann natuerlich auch was mit Klinkenputzen zu tun was ich eingangs
> > schon mal sagte :)
>
> Ich habe jetzt mal ein wenig bei Siemens herumtelefoniert.
> Es sieht wohl so aus, daß ITS und SuSE aufeinander
> zugegangen sind, weil die sich ja eh schon aus der
> Zertifiziererei der Siemens-Kisten kannten.
>
> Wenn man Support für eine (andere, weitere)
> Linux-Distribution bei z. B. ITS haben möchte, muß man
> genau zwei Sachen haben/liefern:
>
> - 'Verkaufszahlen' (Bedarf), damit das Produktmanagement
> sieht, daß man in diesem Bereich möglicherweise etwas
> verdienen kann.
>
> - Third- bzw. Second-Level Support. Wobei das eher
> sekundär ist. ITS ist so selbstbewußt, daß sie davon
> ausgehen diesen Support in der Regel sowieso nicht
> wahrnehmen zu müssen.
>
> Das ist alles.
>
> Wieviele Debian-Pakete hat JFL im letzten Jahr denn so
> unter's Volk gebracht?
Nimm doch den Slashdot Vote der vor ein paar tagen gelaufen ist
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-5241-470566
... The failure can be random; however, when it does occur, it is
catastrophic and is repeatable ... Cisco Field Notice
More information about the Linux
mailing list