Isdn Befehl
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Wed Sep 22 22:36:26 CEST 1999
On Wed, Sep 22, 1999 at 05:44:37PM +0200, Matthias Irrgang wrote:
> Hi Gemeinde!
> Ich brauche einen Befehl für Isdnctrl der dem Device Ippp0 sagt, daß er
> nicht auf einen Wählton warten soll sondern sofort einfach wählen soll. Da
Als hintergrund - Im ISDN gibt es keine Waehltoene mehr. Im ISDN wird voll
digital im D-Kanal mit der "Vermittlungsstelle" (Bei dir die TK Anlage)
der Call-setup verhandelt. D.h. deine ISDN Karte signalisiert an die
TK Anlage das sie einen Call zu einer Bestimmten Rufnummer mit bestimmten
Dienstmerkmalen (Voice oder Digital, Wenn digital dann V.110, V.120, X.75 oder
HDLC Transparent) machen will. Dann weisst die TK Analage den Call einen
Kanal zu und signalisiert den Call-Setup ...
> die Karte an einer Anlage hängt und ich keine Möglichkeit habe sie parallel
> zu schalten (Anlagenanschluß DSS1) liegt sie an einer Nebenstelle auf einem
Du kannst im Anlagenanschluss UND im Mehrgeraeteanschluss geraete Parallel
anschalten. Die beiden "Anschlusstypen" unterscheiden sich nur in der
Beantragungsform bei der Deutschen Telekom. Technisch sind sie nahezu
(Bei einem S0) identisch ...
Der Anlagenanschluss sagt lediglich das bei mehreren S0 auf allen
BRIs (S0) ein eingehender Anruf signalisiert werden darf d.h. die selbe
Nummerngruppe ist auf mehrere S0s beschaltet ...
> SO-Bus und muß mit Null sich rauswählen. Es erscheint immer die gleiche
> Fehlermeldung E0101 auch mit einer Null vor der eigentlichen Nummer.
Was sagt denn die man page "isdn_causes" dazu ? Fuer mich sieht das
ziemlich nach Low-Level fehler sprich "Kabel nicht drin" aus ...
Die fuehrende null ist der Anwahlversuch und nicht die fuehrende null.
Ja nachdem was du fuer eine Anlage hast ist es meistens so das
du keine zusaetzliche null (Im analogen postdeutsch "Amtsholung") waehlen
musst.
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-5241-470566
... The failure can be random; however, when it does occur, it is
catastrophic and is repeatable ... Cisco Field Notice
More information about the Linux
mailing list