Neu hier

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Wed Sep 29 10:30:11 CEST 1999


On Tue, Sep 28, 1999 at 11:35:46PM +0200, Cord Beermann wrote:
> Hallo! Du (Jan-Benedict Glaw) hast geschrieben:
> 
> >Zum Thema "Relaying" und "sendmail" hätte ich einen erprobten hotfix _mit_
> >Zukunft anzubieten: postfix.
> 
> *raeusper*
> 
> 1. Postfix ist (noch) nicht frei.

Falsch ...

IBM PUBLIC LICENSE VERSION 1.0 - SECURE MAILER

THE ACCOMPANYING PROGRAM IS PROVIDED UNDER THE TERMS OF THIS IBM PUBLIC
LICENSE ("AGREEMENT").  ANY USE, REPRODUCTION OR DISTRIBUTION OF THE
PROGRAM CONSTITUTES RECIPIENT'S ACCEPTANCE OF THIS AGREEMENT.

> 2. Postfix ist (noch) nicht weit verbreitet.

Naja - Also wenn mailinglisten wie die FreeBSD developer oder
die BugTraq auf Postfix umsteigen ist das schon ein zeichen.

> 3. Postfix ist AFAIK das Projekt weniger (oder sogar nur von einem?), wenn der
> 	mal vom Baum faellt ist das Ding tot?

Nein - Definitiv nicht - Postfix hat ein aehnliches Entwicklungsmodell
wie der Linux Kernel. Es gibt EINEN Menschen der Releases macht. Mittlerweile
nimmt aber die anzahl der Fremdsubmitteten patches Extrem zu. Und
zumindest Lamont Jones von HP ist fuer mich ein kandidat der die
Entwicklung uebernehmen koennte sollte Wietse tot umfallen.

> 4. Etwas was als 'Hotfix' angepriesen wird nehme ich sowieso nicht ;-)
> 5. Ja, ich werde mir das Ding angucken wenn Y2K ueberstanden ist und das Ding
> 	nach Debian-Regeln frei wird.

Ist es bereits - Liegt im main/mail ... Wahrscheinlich wird
postfix auch in absehbarer zukunft der "Default Mailer" in Debian, so
zumindest war der Tenor nach einer von mir mit angeheizten Diskussion
auf debian-devel.

> 6. Bis dahin werde ich sendmail einsetzen. Nicht weil ich sendmail ueberzeugt
> 	bin, sonder weil der alles kann was ich brauche, was man von den
> 	anderen Mailern (exim, smail, habichvergessen) eben nicht sagen kann,
> 	ob man das von Postfix sagen kann siehe 5.

Ich habe mit postfix persoehnlich sehr gute erfahrungen gemacht.
Ich benutze das mittlerweile ueberall und habe saemtliche andere Mailer
verbannte. Das zeuch ist klein, schnell und elegant geloest. Der code
ist uebersichtlich so das selbst ich mich zu patches habe hinreissen
lassen.

Ich habe postfix mittlerweile fuer Mailinglisten, UUCP, BSMTP, Virtual Domains
etc im einsatz und habe keinerlei probleme (Wenn man mal von BSMTP absieht
das ein Dot-Escaping braucht -> patch im naechsten release)
(Selbst mein Notebook hat postfix mit UUCP smarthost - Keine DNS anfragen
weil "disable_dns_lookups = yes" wirklich ALLE dns anfragen unterbindet.

Im neusten release erwarte ich "smtp-authentication" und "VERP" support
d.h. VERP auf request - Sehr gut fuer mailinglisten wo dann die Listsoftware
bei BEDARF VERP anschalten kann und nicht wie bei QMAIL immer damit ausliefert.

Flo
-- 
Florian Lohoff		flo at rfc822.org		      	+49-5241-470566
  ...  The failure can be random; however, when it does occur, it is
  catastrophic and is repeatable  ...             Cisco Field Notice




More information about the Linux mailing list