c /c++

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Mon Apr 10 11:44:07 CEST 2000


On Mon, Apr 10, 2000 at 09:24:33AM +0000, Falk Siemonsmeier wrote:
                                   ^^^^^-- Das ist jetzt +2000
> 
>  Hy
>  ich habe ein kleines Problem. Wir schreiben morgen eine Klausur in C/C++ in
> der
>  
>  kommt auch die Funktion gotoxy() aus der conio.h vor. Unser Lehrer hatt und
> die
>  Wahl des Betriebssystems freigestellt. Jetzt ist nur die Frage wie positionier
>  ich unter
>  Linux den curser an einer bestimmten Stelle ??? An der Console wohlgemerkt

Prinzipiell garnicht, aber...

Unter Linux hast Du genaugenommen keinen freipositionierbaren Bildschirm,
sondern eben ein character device. Du gibst immer nur ein Zeichen aus, und
das wird unten angefügt. Wenn Du also irgendetwas "oben" ändern willst, dann
mußt Du prinzipiell alles zwischengespeichert haben und neuschreiben. Du
mußt also eine virtuelle Kopie des Bildschirminhaltes selbst verwalten.

In der Praxis kann das VT100-terminal (und viele ander auch) durchaus auch
den Cursor positionieren. Das kann man durch entsprechende ESC-Sequenzen
(unter DOS war dafür die ansi.sys zuständig;) angetreten werden. Wenn Du
die entwprechende Sequenz für die Cursor-Positionierung ausgibst, dann sind
die Chancen, daß das, was Du willst, auch passiert, durchaus groß;)

Wenn ich mich recht erinnere, gibt's ein Colourful-Prompt-HOWTO oder so,
daß Farben covert. Ich meine aber, daß da auch Cursor-Positionierung mit
erwähnt war...

Ansonsten gibt's dafür ein framework: ncurses. Ist aber in der Program-
mierung etwas, äm, gewöhnungsbedürftig...

MfG, JBG

-- 
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
/* Jan-Benedict Glaw <jbglaw at lug-owl.de> -- +49-177-5601720 */
keyID=0x8399E1BB fingerprint=250D 3BCF 7127 0D8C A444 A961 1DBD 5E75 8399 E1BB
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20000410/f31cb112/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list