3 Fragen: sshd2 init, named, Festplattenwechsel

Ingo Luetkebohle ingo at devcon.net
Sun Apr 23 18:43:25 CEST 2000


On Sun, Apr 23, 2000 at 02:34:44PM +0200, Marco Meier, privat wrote:
> 1. ich habe ein eigenartiges Problem. Ich habe den ssh2 installiert.
> Klappt hervorragend. Bis auf die Tatsache, dass die symbolischen Links
> in rc2.d nicht ausgeführt werden. Ich habe das Skript von sshd kopiert und
> angepasst - das Skript selbst funktioniert mit Start und End. Die
> ssh Skripte  im rc2.d habe ich im Grunde nur durch neue symbolische Links
> ersetzt.

Ist '2' ueberhaupt Dein Default-Runlevel? Debian und RedHat benutzen beide 3
oder 5. RunLevel 2 ist ueblicherweise als "System ohne NFS", was in vielen
Faellen zu "System ohne Netzwerk" wird, definiert und eigentlich nicht das,
was man so standardmaessig laufen hat.
 
> Kann mir jemand sagen woran das liegt?

Bevor (oder nachdem, je nach belieben) Du die in Flo's Mail empfohlenen
Sachen ausprobierst, schau mal auf http://www.openssh.COM/ vorbei und
ueberleg Dir, ob das nicht eher was fuer Dich ist. RPM's gibts unter
ftp://ftp.redhat.de/pub/rh-addons/security/
 
> 2. Dann habe ich noch eine Frage zum named. Ich habe eine dynamische Zone
> mit allow-update eingerichtet. Jetzt konfiguriere ich auch den
> aktualisierenden Server über dhcp (von Linux aus). Jetzt würde ich gern das
> gesamte private Netz freigeben. Wie genau kann ich das realisieren.
> 
> 	allow-update { 192.168.0.0/24; }]; hat es leider nicht getan und die
> Doku ist da nicht sehr ergiebig.

Evtl. musst Du noch 127.0.0.1 reinpacken, ansonsten: Was sagt das Logfile?
 
---Ingo Luetkebohle / 21st Century Digital Boy

just because you're paranoid doesn't mean they are not after you
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20000423/9ab72b14/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list