3 Fragen: sshd2 init, named, Festplattenwechsel

Ingo Luetkebohle ingo at devcon.net
Sun Apr 23 20:47:11 CEST 2000


On Sun, Apr 23, 2000 at 07:47:17PM +0200, Marco Meier, privat wrote:
> Ich habe die Skripte sowohl in Runlevel 2 als auch 3 verlinkt.
> la -lRa hat eigentlich nur ergeben, dass sshd2 genau wie alle anderen
> Skripte aussieht:
> (bis auf kleine Differenzen bei den Dateigrößen der symlinks :-))
> lrwxrwxrwx	1	root	root	8 Apr	21 18:29	S20sshd2  -> ../sshd2

20 ist ziemlch frueh -- fehlt da vielleicht noch ein Dienst oder eine
Konfiguration, ohne die der sshd nicht starten kann?
 
> eigentlich wollte ich gar nicht auf ssh2 umsteigen. Da ich jedoch einen
> ssh Client für Windows benötigte und keinen (reibungslos funktionierenden)
> ssh1 gefunden habe wollte ich einfach auf ssh2 umsteigen.

Was spricht denn gegen ttssh? Funktioniert meiner Erfahrung nach sehr gut.
Ansonsten finden sich auf der OpenSSH Homepage zwei Links zu SSH-Programmen
unter Windows.

> Im Grunde ist es jetzt egal, da ich den W2000 Server mit seinem Active
> "Super langsam und viele Fehler" Directory entfernt habe und dieser keine
> Zonenaktualisierungen mehr benötigt. Dennoch würde mich interessieren, wie
> ich ein komplettes Netz als Updateberechtigt angebe. Der named hat bei
> Start mit oben angegebener Konfiguration keinen Fehler gemeldet. Dennoch
> hat er Aktualisierungen von 192.168.0.2 nicht zugelassen.
 
Mit welcher Fehlermeldung?

---Ingo Luetkebohle / 21st Century Digital Boy

just because you're paranoid doesn't mean they are not after you
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20000423/59bcd98d/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list