g++ segmentation fault

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Wed Apr 26 15:28:39 CEST 2000


On Wed, Apr 26, 2000 at 03:31:56PM +0200, Dietmar Guhe wrote:
> On Wed, 26 Apr 2000, Peter Ohlerich wrote:
> 
> > Dietmar Guhe wrote:
> > > ...
> > > Verstehe ich nicht. b ist doch schon ein Pointer auf Character. Warum
> > > sollte man von diesem Pointer wieder die Addresse nehmen (&b). Bei mir
> > > laeuft das ganze durch, wenn ich a=b einsetze. Oder hab ich das Problem
> > > nicht verstanden?
> > > 
> > > Dietmar
> > 
> > Hallo!
> > 
> > Wenn wir den armen Frager noch weiter verwirren wollen, dann ist es
> > jetzt Zeit dringend die Sache mit new/delete bzw. malloc/free auf den
> > Tisch zu packen ;-)
> 
> Also: 
> 
> char *a;
> a[2]='2'; 

Moep - Falsches beispiel

Er hat 

char *a = "text"; 

initialisiert - Damit zeit a auf den string "text" und dadurch ist a[2] existent.

> Alles klar?

Jo - Das problem ist bloss wie ich in meiner 2ten mail geschildert habe
das der "gcc" bei "char *a = \"String\"" den "string" selber in einem
Read-Only .text segment ablegt - Dadurch ist a[2] zwar da - addressierbar
und lesbar - Aber nicht schreibbar.

Flo
-- 
Florian Lohoff		flo at rfc822.org		      	+49-subject-2-change
"Technology is a constant battle between manufacturers producing bigger and
more idiot-proof systems and nature producing bigger and better idiots."


-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
--> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--



More information about the Linux mailing list