Samba share Problem

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Tue Aug 1 19:59:16 CEST 2000


On Tue, Aug 01, 2000 at 02:24:55PM +0000, Michael Both wrote:
> Hallo!
> 
> Ich versuche hier einen Samba-Server aufzuziehen. Jetzt habe ich ein
> kleines Problemchen mit den shares:
> 
> Ich möchte gerne folgende Dateistruktur anlegen:
> 
> /export/abteilung
> /export/abteilung/alle_user
> /export/abteilung/user1
> /export/abteilung/user2
> ...
> /export/abteilung/user9
> 
> Nun sollen alle User auf die Freigabe alle_user lesen und schreiben
> können. Der jeweilige User soll in seinem Verzeichnis lesen + schreiben
> können. Alle anderen User haben auf jedem fremden User-Verzeichnis
> Leserechte.
> 
> Die Windows-Kisten sollen aber nur zu einer Freigabe verbinden: und
> zwar /export/abteilung (auf der keiner schreiben darf).

Das Prinzip hierbei ist, daß Du Dir zunutze machst, daß Du 2 Stellen
hast, an denen Du prüfen kannst, ob jemand (oder eben auch nicht)
etwas darfst.

Wenn alle user prinzipiell irgendwo schreiben dürfen sollen, dann
mußt Du das share mit "writeable = yes" freigeben. Der Rest ist tricky,
und man kann dabei gut Fehler machen;) :

- Du legst alle_user so an, daß auch wirklich alle darauf schreiben
  dürfen, *wenn* sie sich lokal einloggen würden. D.h., daß Du das
  Verzeichnis entweder einfach group writeable machst, oder g+s.
  Dann gehören alle neuangelegten Sachen der Gruppe, der das Ver-
  zeichnis gehört, und nicht der primären Gruppe des users (die
  häufig seinem username entspricht).
- Die einzelnen user[1-9]-Verzeichnisse läßt Du jeweils den
  einzelnen usern gehören:
	- g+x:	...damit die anderen 'reingehen dürfen.
	- g-w:	...damit die anderen *nicht* schreiben dürfen
  Dann können alle lesen, aber nur der user, der zu dem Verzeichnis
  gehört, darf dann auch wirklich schreiben;)

MfG, JBG

-- 
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
/* Jan-Benedict Glaw <jbglaw at lug-owl.de> -- +49-177-5601720 */
keyID=0x8399E1BB fingerprint=250D 3BCF 7127 0D8C A444 A961 1DBD 5E75 8399 E1BB
     "insmod vi.o and there we go..." (Alexander Viro on linux-kernel)
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20000801/96a23a2d/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list