Debian Potatoe und Qt/KDE
Sven Broeckling
sbroeckling at sykosch.de
Wed Aug 9 11:42:22 CEST 2000
Hallo Florian!
> > Nun ist es ja endlich bald soweit, dass die Potatoe rauskommt. Und
> > das Linux-Magazin hat ja gestern auch einen netten, ausfuehrlichen
> > Bericht darueber geschrieben. Mich als Debian-Neuling wuerde dabei
> > eines interessieren : LM schreibt, dass die Qt samt KDE auch auf der
> > Potatoe nicht dabei ist, da die neue Lizens sich immer noch nicht
> > mit Debian vereinbaren laesst, was ich durchaus verstehen kann.
> Welche neuen Lizenzen ? KDE ist nach wie vor GPL und QT QPL - Also
> - Nichts neues und nachwievor unvereinbar ...
Ich meine die Qt Free License. Das LM erwaehnte diese als "neue Lizens".
Die Linuxseite der Qt ist ja soweit frei, die Win Lib nicht. Aber du
hast Recht, das Teil heisst ja QPL...
> > Server in einem non-free Zweig? Wuerde meinem C366 naemlich einiges
> > an Compiliererei ersparen :)
> Auf den kde.org maschinen sind debs vorhanden. Im non-free kann es nicht
> liegen weil es ILLEGAL ist KDE zu distribuieren wenn es gegen QT gelinkt
> ist (Auch dynamisch) - Im non-free liegen aber nur sachen bei denen
> das Distribuieren legal ist jedoch andere einschraenkungen
> existieren (Ehemals durfte qmail NUR im source und nicht als Binary
> weitergegeben werden -> non-free)
Ahso. Naja, ich meinte ja dabei auch die Kombination Qt/KDE im non-free
Zweig, nicht KDE alleine.
> > Zum anderen suche ich immer noch nach guter Debian Einstiegslektuere,
> > was die Philosophie von dselect oder apt und weiteres angeht. Gibt
> > es bei der Distri da ein gutes Dokument oder muss ich anderswo suchen
> Es gibt ein Buch neuerdings - Jetzt frag mich mal wie es heisst - Frisch
> rausgekommen ...
Ich such mal bei lob...
thanks
Sven
-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
--> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--
More information about the Linux
mailing list