OT: Rechtsruck ...
Alain Schroeder
alain at mini.gt.owl.de
Fri Aug 11 15:16:58 CEST 2000
On Fri, Aug 11, 2000 at 01:46:56PM +0200, Jan-Benedict Glaw wrote:
> On Fri, Aug 11, 2000 at 12:54:00PM +0200, Alain Schroeder wrote:
> > On Fri, Aug 11, 2000 at 10:47:38AM +0200, Jan-Benedict Glaw wrote:
> > > On Fri, Aug 11, 2000 at 08:03:06AM +0200, Toens Bueker wrote:
>
> .oO(Eben redeten wir noch von "Rechts", aber Ausländer passen ja auch...)
>
> /me fängt gerade an, sich zu erinnern... Okay, also doch ein "Erlebnis"
> dieser Art. Dennoch sehe ich nicht, daß die Überwachungsmaßnahmen, die
> in letzter Zeit vorgeschlagen wurden, der richtige Weg sind. Wenn die
> Bundesregierung etwas gegen die Rechten tun will, dann soll sie das
> meinetwegen tun, meinen Segen hat sie. Aber dann soll sie bitte auch
> gezielt etwas gegen die Rechten tun, und nicht überall irgendwelchen
> Krams (öffentliche Plätze, Telephon, ...) überwachen. Ich stelle mir
> eher polizeilliche Klein(st)arbeit vir, wie z.B. verdeckte Ermittlungen.
> Das Problem ist nur: Die Polizei hat *viel* Arbeit damit, das im
> Einzelfall aufzuarbeiten; viel Papierkram.
>
> Das Einschleusen von einzelnen Personen in die Szene ist demgegenüber
> im Rahmen dessen, was erreicht werden soll, sicherlich viel effektiver.
> ...nur eben mit Arbeit verbunden. Da ist es doch viel "schöner", wenn
> man einfach mal alles mögliche überwachen kann (kurzfristig sogar ohne
> richterliche Anordnung, die kann man sich ja später noch besorgen).
>
> Vorteil: Wenn Du dann in Deinen Aufzeichnungen irgendeine Straftat
> (oder sonstiges auffälliges Verhalten...) findest, hast Du 'was in
> der Hand. Du hast den Passanten, der der armen, alte Omi gerade ihr
> Geld für den ganzen Monat klaut, auf Band, und gut is'.
>
> Eben nicht: Ursprünglich wollte man ja "nur" gegen die Rechten' was
> machen, aber nun kann man weitergehen. Ist ja so schön einfach...
>
Versteh mich nicht falsch - ich bin ganz eurer Meinung!
Ich wollte nur verdeutlichen, daß es ein Problem gibt und daß
Handlungsbedarf besteht!
Damit, das Kameras etc die falsche Methode sind, sind wir uns *hoffentlich*
alle einig.
> > (wenn du das schon vergessen hast, dann gibt es bei dir keine Hoffnung
> > mehr...)
>
> Ich erinnere mich wieder... Ein Ereignis in 21 3/4 Jahren...
>
Alter Opa ;) Wie gehts den Enkeln?
> Genau da sprichst Du den Knackpunkt an: **Brennpunkt**.
>
Ja - wir haben einen Brennpunkt... Das er nicht hier ist finden wir sicher
alle gut, aber vielleicht sollte man sich den Kopf darüber zerbrechen, das
ganze zu bekömpfen, als zu sagen, daß der Brennpunkt nicht hier ist und
damit auf keine Legimitation für Kameras in diesem Raum bestehet...
Wenn wir jetzt Kameras aufstellen, dann ist das genauso kurz gedacht, wie
die NeoNazi, die den Mangel an Arbeitsplätzen auf die Ausländer
zurückführen. Bei unserer rückläufigen Zahl von Geburten sind wir uns
doch wohl alle im Klaren, daß wir unsere ausländischen Freunde schon dafür
brauchen, daß unsere Großstädte nicht zu Dörfern werden (jaja - das hier
ist leicht - aber auch nur gaaanz leicht übertrieben)...
Bye,
- -- Alain -- -
--
Auf der Heide über ein Würfelzufallsversuch:
Ja, Mathematik-LKler geben nach spätestens 5 Würfen auf, Mathematik-GKler
schaffen es bis zu 500 Würfen!
-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
--> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--
More information about the Linux
mailing list