nochmal Postfixkonfiguration
Joern Muehlencord
jomu at uni-paderborn.de
Mon Aug 21 08:33:39 CEST 2000
Hallo Florian,
> Die QUEUE-ID aus dem Mailq finden und in /var/spool/postfix/defer/
> suchen und loeschen ...
Fast. Ich musste die Mails in /var/spool/postfix/defer/u/v/uvwxyz und
in /var/spool/postfix/deferred/uvwxyz loeschen - dann waren sie weg.
Den ersten Teil hatte ich auch schon probiert. Erst ein updatedb
brachte die 2. Datei zum Vorschein.
Mails die auch noch im Zustand "deferred" in der Mailq stehen,
haben nur einen eintrag in /var/spool/postfix/defer. Warum gibt es
diese beiden Verzeichnisse????
> Was du lokal ausgeliefert haben willst sollte in "mydestination"
> in der postfix conf stehen - Ach ja - Nach 5 Tagen sollten
> die mails in der queue automatisch gebounced werden ...
Bei mir sogar nach 2 Tagen, die mydestinateion einstellung hatte ich
auch schon gesetzt - nur bei den ersten Versuchen fehlte sie. Daher
dieser Mist.
Achja - auch der Tipp mit defer_transports = smtp funktionierte sehr
gut. Kann ich eigentlich damit auch irgendwie eine auslieferung ganz
verbieten?? Oder geht das ueber die relay-Funktionen?? Ich moechte
ein Mailsystem einrichten, das nur mails fuer die eigene Domain
annimmt. D.h. wenn es diesen User nicht gibt oder aber wenn es eine
Adresse ausserhalb der Domain ist, dass Postfix die Mail sofort
ablehnt, also erst gar nicht annimmt. (z.B. fuer eine reine
Intranetanwendung ohne Internetzugang)
--
Linux is like wigwam - no windows, no gates, apache inside.
In diesem Sinne
Joern
-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
--> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--
More information about the Linux
mailing list