aRts / kde2
Alain Schroeder
alain at mini.gt.owl.de
Sun Aug 27 22:05:29 CEST 2000
On Sun, Aug 27, 2000 at 08:02:03PM +0200, Peter Lohmann wrote:
> Moin!
>
> Ich berichtete ja neulich mal hier auf der Liste, daß es mir nach der
> Installation von KDE2 nicht mehr möglich war, Sound aus meinen diversen
> Programmen zu bekommen...
>
> Den "Fehler" hab ich mittlerweile gefunden - ich hatte den aRts soundserver
> aktiviert... Für die, die es noch nicht kennen aRts kann als generic
> soundserver benutzt werden und ermöglicht die gleichzeitige Soundausgabe aus
> mehreren Anwendungen. Das funkt hier echt geil - endlich höre ich, daß neue
> E-Mail eingetroffen ist, wenn ich den xmms am Laufen hab.
>
> Leider hab ich nur noch ab und an kleine Unterbrechungen in der Musik, obwohl
> der Server auf realtime priority läuft. Aber ich nehme mal an, daß das an dem
> frühen Stadium von aRts und Kde2 liegt?!?
>
Bei GNOME gibt es ja ein Programm was das selbe macht schon lange
(seitenhieb) - esound - und dort gibt es die selben Probleme.
Da der Kram relativ spät zusammengemixt werden muß (Ansonsten hörst du
nicht, daß deine eMail jetzt eingeht, sondern erst in einer Sekunde...
(Bei Spielen ist das wohl eher das Problem)), um noch als Echtzeit
gelten zu können.
Wenn jetzt dein aRTs oder das esound nicht genügend CPU Power bekommt,
dann hackt´s nun mal.
Die beste Lösung aus der Misere ist immer noch eine Soundkarte zu
kaufen/besitzen, die von sich aus mehrere Streams zusammenmixt... Zum
Beispiel die Gravis Ultrasound aus dem Jahre 1995, die bis zu 14 Kanäle
zusammen mixt...
Creative Labs hat das 1999 mit den PCI Soundblastern dann auch mal
geschafft... Und die meisten anderen PCI Soundkarten sollten das können.
Um das vernünftig nutzen zu können rate ich übrigens zu ALSA.
Bye,
- -- Alain -- -
--
Die Mathestunde wird zur Vorbereitung auf die Kursfahrt benutzt und ein
Film über Florenz wird gezeigt. D.h. da eh keiner schaut spult Auf der
Heide andauernd.
Auf der Heide: Wer jetzt nicht ruhig ist, der schaut den Film bis zum
Ende!
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20000827/fcb30107/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list