aRts / kde2

Alain Schroeder alain at mini.gt.owl.de
Mon Aug 28 13:23:26 CEST 2000


On Mon, Aug 28, 2000 at 10:56:08AM +0200, Peter Lohmann wrote:
> 
> > On Sun, Aug 27, 2000 at 08:02:03PM +0200, Peter Lohmann wrote:
> >> aktiviert... Für die, die es noch nicht kennen aRts kann als generic
> >> soundserver benutzt werden und ermöglicht die gleichzeitige Soundausgabe aus
> >> mehreren Anwendungen. Das funkt hier echt geil - endlich höre ich, daß neue
> >> E-Mail eingetroffen ist, wenn ich den xmms am Laufen hab.
> > 
> > Wie macht dieser aRts das denn, klemmt der sich irgendwie vor
> > /dev/dsp und fängt alles ab, was da rein soll, oder läuft der so
> > wie der eSound-Daemon, und alle Programme, die was abspielen
> > wollen, müssen an den Daemon statt an das Device schicken?
> 
> Momentan ist das wohl noch so, daß der einiges abfängt, was auf /dev/dsp gehen
> soll. Dazu muss man allerdings für z.B. xmms "artsdsp --name=xmms xmms"
> aufrufen. Bei Netscape klappt das noch nicht, xmps hab ich noch nicht getestet.
> Ein Programm zum Abspielen von wav-Dateien liegt bei (artsplay). Funkt ganz OK.

Was heißt, bei Netscape funktioniert das nicht? Netscape selber spielt
ja auch keine Sounds ab, sondern kleine (mitgeliferte) Programme oder
Plug Ins.

Kannst ja mal die Plugger Einstellungen, oder was auch immer du benutzt
verändern... Und unter Netscape die Navigator/Applications Einstellungen
anpassen...

	Bye,
	  - -- Alain -- -

-- 
Ulf redet nach der vierten Ermahnung immer noch.
  Auf der Heide: Also, ich neige ja selber nicht zu körperlicher Gewalt, aber
                 ich fände es ganz gut, wenn vielleicht mal ein Nachbar...
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20000828/c0c5817d/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list