vnc

Andre Landwehr andre.landwehr at gmx.net
Mon Dec 4 10:18:26 CET 2000


On Mon, Dec 04, 2000 at 12:55:23AM +0100, Frank Baurichter wrote:
> Meine Situation:
> Ich sitze ständig an einer Windumm-Kiste und will auf den Linux-Server
> zugreifen.
> Dazu, denke ich, gibt es bei SuSE (6.2) den vnc-Server. Der muß auf der
> Linux-Kiste gestartet werden.

Für diese Richtung würde ich dir lieber einen der kostenlosen
X-Server für Windows empfehlen als VNC, da hast du glaub ich mehr
von. VNC ist schön, wenn du an einer Linux-Kiste sitzt und ein
Windows fernbedienen mußt, aber sonst ist ein X-Server afaik
schneller. Das Problem ist, daß VNC bildpunktweise überträgt. Er
kann zwar auch größere Bildausschnitte mal cachen, benamsen und
dann nur die neue Position durchgeben, aber im Prinzip bleibt es
bei Bildpunkten. Außerdem weiß der VNC-Server nie so richtig, was
sich jetzt eigentlich geändert hat, hat also nur die Möglichkeit,
bei jedem Update entweder den gesamten Bildschirminhalt zu
übertragen, oder nur das aktive Fenster, über dem die Maus steht
(konfigurationsabhängig), was entweder zu riesiger Netzlast oder
zu einem nicht ganz originalgetreuen Bild führt. Bei einem
X-Server hast du diese Probleme nicht.

Andre

--
 /"\
 \ /
  X  ASCII Ribbon campaign against HTML E-Mail
 / \

-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20001204/39ac54dc/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list