Funklan
Toens Bueker
toens.bueker at gmx.net
Thu Dec 14 16:07:16 CET 2000
Jan-Benedict Glaw <jbglaw at lug-owl.de> meinte:
> Diese Karten gibt's meistens nur als PCMCIA-Karten; also brauchst Du
> füd en Server in jedem Fall einen Adapter extra. Mit den Lucent-Karten
> hab' ich excellente Erfahrungen gemacht...
>
> > Es funktioniert einiges - Auf dem Ottawa Linux Symposium hatten wir
> > Nortel/Bay Networks karten die zwar funktionierten aber nicht so
> > wirklich dolle. Auf der Usenix waren Aironet 4500 im einsatz und
> > taten relativ gut.
>
> Von den Bay/Nortel-Karten kann ich nur abraten: Für die *alten* Karten
> gibt's nen (wackeligen) Treiber, aber die aktuellen Karten, die
> nach IEEE803.11 arbeiten (was nötig ist, um mit Karten anderer
> Herszteller vielleicht in der Zukunft auch noch kommunizieren zu
> könen...) haben weder einen Treiber, noch wird Nortel für diese
> Karten die Spezifikationen veröffentlichen.
>
> > > Hat jemand Erfahrungen was die Reichweite von den Dingern angeht?
>
> In Häusern (also mit Wänden dazwischen) ist das sehr unterschiedlich.
> 2 massive Wände können schon die Obergrenze sein, aber ein Haus
> in "leichtbauweise" kann vollkommen transparent sein. Innerhalb
> eines Ein- oder Zweifamilienhauses wirst Du aber im Normalfall keine
> Probleme bekommen.
>
> Im Freien Feld kommst Du mit den kleinen angeflanschten Antennen etwa
> 30 bis 40 Meter weit; Richtantennen kommen aber gut auf 150m.
Was ist mit Verschlüsselung für das Zeuch? Ist das bei den
Anbietern 'eingebaut'? Was verwenden die?
Ich könnte mir das ein wenig peinlich vorstellen, wenn die
Konkurrenz direkt neben an wohnt ...
Tschö
Töns
--
Linux. The dot in /.
More information about the Linux
mailing list