PHP und Sprachen

Joern Muehlencord jomu at uni-paderborn.de
Sat Dec 16 22:26:51 CET 2000


Hallo Peter,

> Ich habe eine Site mit PHP in Deutsch aufgebaut, und möchte die Seite jetzt
> auch in Englisch (und später auch noch in anderen Sprachen) zur Verfügung
> stellen. Derzeit sind die Texteinträge auf den Seiten direkt in die PHP-Dateien
> geschrieben. Wie läßt sich am elegantesten eine Übersetzung lösen? Ich hab
> schon dran gedacht, eine MySQL-Datenbank mit den Sprachen zu füttern und die
> Seite dann aus der Datenbank "übersetzt" zu liefern... Taugt die Idee was?
Fuer kleine Datenmengen, wie z.B. die Texte der Navigation halte ich das
fuer eine Sinnvolle Loesung. So kanst du die Linkbeschriftungen direkt
als Text in die Datenbank speichern, damit du dann die verschiedenen
Sprachen bedienen kannst. Bei groesseren Datenmengen, wie z.B. ganzen
Texten wuerde ich das ganze als Link auf die Datei speichern. Du suchst
dir also die Sprache und die Seite aus der Datenbank, da steht dann ein
Link auf eine Datei auf der Festplatte, die wird geoeffnet und mit print
(...) zeilenweise ausgegeben. 

Mfg
 Joern

-- 
Linux is like a wigwam - no Windows, no Gates and Apache inside




More information about the Linux mailing list