ISDN und Hylafax
Frank Matthieß
Frank.Matthiess at GMX.net
Thu Dec 21 21:53:28 CET 2000
Thursday den 21.12.2000 um 20:43 CET +0100, schrieb Juergen Gruenebaum:
> Mit dem Einrichten des Faxservers habe ich Probleme. Irgendwo habe ich
> mal gelesen, dass ISDN und Hylafax zusammen nicht gehen. Stimmt das?
Das war mal richtig.
> Hat jemand Erfahrung mit den Linuxtreibern von AVM?
Ich leider noch nicht.
> Kann man damit faxen?
Ja. AVM hat eine CAPI 2.0 für Linux freigegeben. Damit ist die
FAX Funktionialität über die FritzCard nutzbar.
Das Problem ist das eine FAX Übertragung über "analoges¨ Modem
erfolgt. Die FAX Daten werden zu "Modemdaten" umgerechnet und
dann via ISDN verschickt. Das ist eine nicht unerhebliche CPU
Last. Da die Faxübertragung sehr zeitkritisch ist und Linux aus
der Dose nicht echtzeitfähig ist, braucht mann sicher eine
schnelle CPU.
Eine Anbindung an Hylafax existiert meineswissens auch.
--
Frank Matthieß Frank.Matthiess at GMX.net
Fingerprint = 1BBB CD44 F2A0 F1CE 7768 B201 D340 46C5 CA52 F5F0
Key ID = CA52 F5F0
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 248 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20001221/c6d77709/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list