ISDN und Hylafax

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Fri Dec 22 00:33:39 CET 2000


On Fri, Dec 22, 2000 at 12:15:45AM +0100, Alain Schroeder wrote:
> 
> Ok, auf den heutigen Rechner ist das schon weniger ein Problem. Mein
> Winmodem - was ich mal besaß - ließ sich übrigens nicht mit dem Lucent
> Treiber zum laufen bringen.
> 
> Mit seinem P100 könnte das trotzdem schon wieder die Menge an Prozenten
> sein, die im Endeffekt fehlte ;)

Wenn sich das auf einem Celeron 333 nicht bemerkbar macht laeuft
das auf einm P100 auch locker - Und wie schon erwaehnt - Das kommt
massiv auf die "Intelligenz" des DSPs an - Und das Lucent Teil scheint
relativ pfiffig zu sein ...

> Wenn die dinger denn OpenSource wären...

Wird kommen - Das problem ist im allgemeinen das bei der ganzen Telephonie
geschichte u.a. zertifizierungen im spiel sind - D.h. als "Lucent" darf
ich das dingen nur rausgeben wenn das dingen FCC, BZT und sonstige
zulassungen hat. Wenn aber jeder dran rumbastelt bekommen diejenigen nen
problem. Trotzdem ist das natuerlich keine entschuldigung und ich
denke wir werden die dinger demnaechst als Open Source sehen. Ein weiteres
problem koennten die "Standards" im Modem bereich sein. Diverse geschichten
an V.34, V.90 und den entsprechenden Fehlerkorrektur und Datenkompressions
geschichten sind patentiert d.h. die koennen nicht so einfach veroeffentlich
werden.

Flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-5201-669912
     Why is it called "common sense" when nobody seems to have any?





More information about the Linux mailing list