Probleme mit isdn einwahl ins Internet und Auto Dial

Frank Matthieß Frank.Matthiess at GMX.net
Thu Dec 28 12:34:30 CET 2000


Thursday den 28.12.2000 um  1:50 CET  +0100, schrieb Philipp Suek:
> Hi,
> 
> wähle mich seit längerem mit i4l in T-Online ein. Nun wollte ich mal
> die Autodial Funktion nutzen. Er hängt auch auf, nur wenn er sich
> automatisch wieder einwählen soll tut er das nicht. Oder habe ich die
> Autodial Funktion falsch verstanden und ich muss mich immer wieder per
> hand einwählen.
> 
> Dann wollte ich, dass er sich Automatisch beim Booten in das Internet
> einwählt. In welchen RunLevel muss ich das linken, und wie mache ich
> das???

Du kannst ein Shellscript in /etc/rc.d/init.d erstellen und zwei
Softlinks in das "default runlevel" Verzeichnis legen
(/etc/rc.d/rc2.d/Sxxisdn & Kyyisdn). Der Link Sxxisdn ist zum
starten des isdn subsystems und das Kyyisdn ist zum stoppen des
isdn subsystems. Die Werte xx und yy legen die Reihenfolge fest
in der die vorhandenen Script im Runlevel aufgerufen werden.

Ich persönlich habe den isdn startup in /etc/rc.d/rc.local an das
Ende gestellt.


> 
> Und ich habe eine dynip, die wird mit einem perl Script aktualisiert.
> Wie mache ich das, wenn ich die immer nach jeder einwahl aktualisieren
> will??? Ich weiß, dass das irgendwie in ip-up reinkommen muss, aber wo

Besser nicht in ip-up. Das steht i.A. auch im Script selbst,
sondern in ip-up.local, welches von ip-up augerufen wird. 
Das sollte sich alles in /etc/ppp befinden - oder ist SuSI mal
wieder anders?

> ist mir ein rätsel und wie es ausgeführt werden soll. Zeilenangaben
> wären nett, damit ich den ungefähren Bereich finde.

Ich schicke Dir meine vorhandenen Script direkt.

-- 
Frank Matthieß                            Frank.Matthiess at GMX.net

Fingerprint =  1BBB CD44 F2A0 F1CE 7768  B201 D340 46C5 CA52 F5F0
Key ID      =  CA52 F5F0     

-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 248 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20001228/9f675b78/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list