Unterschiede zwischen dselect und apt
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Thu Dec 28 12:18:51 CET 2000
On Thu, Dec 28, 2000 at 11:56:21AM +0100, ChristianWeddeling wrote:
> Hallo!
>
> Ich habe bisher immer dselect zum installieren von Paketen
> benutzt. Was für Unterschiede hat apt dazu?
dselect ist ein wenig krank zu benutzen und ist eigentlich ein
frontend fuer "dpkg" und brauch noch externe applications um pakete
von einem medium (cd, disk, http, ftp) zu holen.
apt ist eine tool collection die genau dieses machen kann. D.h. ich kann
mit apt repositories configurieren (cd, http, ftp, disk) und dann
mit "apt-get install package" das dingen von dem entsprechenden
medium saugen und installieren. "apt-get" und "apt-cache" sind allerdings
nur command line tools/frontends fuer die libapt.
dselect wird wahrscheinlich irgendwann ausgetauscht durch eine mischung
aus "aptitude" und "gnome-apt" welches beide andere, non-command line
frontends fuer libapt sind aber auf dieselben config files und repositories
aufsetzen.
Das ganze ist historisch gewachsen und man hat das kombiniert was sinn
macht. Also erst dpkg, dann dselect. Als das Internet dann fuer jedermann
bezahlbar wurde apt und weil die leute dselect gewohnt waren
ein apt backend fuer dselect.
Ich selber benutze nur noch apt weil wenn man die package namen halbwegs
weiss dann kommt man mit apt wesentlich schneller ans ziel als
jedesmal sich durch dselect durchzuhangeln.
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-5201-669912
Why is it called "common sense" when nobody seems to have any?
More information about the Linux
mailing list