LDAP
Toens Bueker
toens.bueker at gmx.net
Sat Dec 30 18:03:03 CET 2000
Alexander Reelsen <ar at rhwd.net> meinte:
> On Fri, Dec 29, 2000 at 03:38:10PM +0100, Florian Lohoff wrote:
> > On Fri, Dec 29, 2000 at 03:30:36PM +0100, Markus Wigge wrote:
> > > Mir scheint du hast schonmal damit gearbeitet, wie praktikabel ist es
> > > damit in einem heterogenen und verwachsenen Netzwerk ein wenig Ordnung
> > > zu schaffen?
> > Aufgeben ? Alle die ich bisher gesehen habe haben das mit Novell und
> > NDS gemacht.
> Es gibt da iirc ein novell tool das NDS nach LDAP verbiegt (offiziell:
> konvertiert).
Womit wir endlich beim Thema wären? Wer hat schonmal
Novells eDirectory (8.5 ist noch ganz frisch) unter Linux
(vorzugsweise Debian) installiert?
Testversionen im rpm-Format sind bei
http://www.novell.com/products erhältlich.
In meinem Evaluationspaket scheint jedoch die Lizenzdatei
zu fehlen ...
Tschö
Töns
--
Linux. The dot in /.
More information about the Linux
mailing list