Danke für die Hilfe bei DHCP!

Andreas Bredenkötter andreasb at ab.teuto.de
Mon Feb 14 20:09:49 CET 2000


Frank Baurichter wrote:
> 
> Erstmal Danke an alle für die Unterstützung bei DHCP!
> 
> Ich weiß zwar nicht, was ich da getan habe, aber es funktioniert.
> 
> Der wichtige Teil aus der Config sieht so aus:
> 
> Subnet 172.16.0.0 netmask 255.255.0.0 {
>         range 172.16.1.100 172.16.1.254;
> }

Damit hast Du DHCP angewiesen Adressen von 172.16.1.100 bis 172.16.1.254
zu verteilen und den Clients 255.255.255.0.0 als Subnet aufzudrücken.
Dein Netz beginnt damit auf den ersten Blick bei 172.16.0.0 und endet in
den Karparten, so ca. 172.16.255.255 (ich hab das mit dem And und Or mal
weggelassen und einfach SEHR grob über den Daumen gepeilt...)

> 
> Ansonsten ist fast alles andere auskommentiert.
> 
> Meine erste Netzwerkkarte (100MB) an die ich den Notebook damit
> angeschlossen habe, hat die Adresse 172.16.1.2
> Windoofs 95 läuft darunter und ich kann wieder auf meine Netzlaufwerke
> zugreifen.
> Warum weiß ich aber nicht. Wäre nett, wenn mir das mal jemand erklären
> könnte.
> Die 2. Netzwerkkarte hat die IP-Adresse: 172.16.2.2 (10MB)
> Ich muß denn mal probieren, ob der Notebook darauf auch läuft.
> 
> Die Meldung beim Starten war:
> Starting service dhcpMultiple interfaces match the same subnet: eth0
> eth1
> Multiple interfaces match the same shared network: eth0 eth1

Siehe Netzwerkgröße oben!!! Der Rechner weiß jetzt nicht über welches
Interface er Daten ans Netzwerk schicken soll da beide Karten das selbe
Netz bedienen und sich Transaktionskostenmäßig nicht unterscheiden.
Vielleicht solltest Du die Subnetzmaske auf 255.255.255.0
heruntersetzen; hängt aber von der Zielsetzung ab.
BTW: Du hast hoffentlich einen 10/100 Switch im Netz, sonst ziehen Dir
die 10er Karten die 100er runter oder zersemmeln die Datenübertragung
ganz.

> 
> Scheint so, als ob der Deamon beide Netzwerkkarten bedient.

Nö, ein Interface brüllt nur ein BootP (= Ist da ein DHCP der mir ne
Konfig geben kann?) ins Netz wenn es dafür konfiguriert ist, eine feste
Konfiguration wird übernommen

> 
> Wie kann ich eigentlich herausbekommen, welche Adressen an wen über DHCP
> vergeben wurden? Die Rechner außen herum laufen übrigens alle unter
> Windoofs.

Such mal in /etc oder /etc/dhcp nach Lease-Files (teilweise
Distributionsabhängig)
... ansonsten Webmin (www.webmin.de)

Greetings
Andreas



More information about the Linux mailing list