Festplatte3

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Sat Jan 8 16:21:47 CET 2000


On Sat, Jan 08, 2000 at 04:08:39PM +0100, Olaf Hölscher wrote:
> Hallo,
> wenn ich es richtig verstanden habe, ist es nicht möglich zwei
> von einander getrennte Linuxe auf einem System laufen zu lassen,
> da sich nicht zweimal das Dateisystem installieren lässt.
> Zwei Linuxe vermischen sich in diesem Dateisystem.

Gleichzeitig? --> Langsam, geht aber (VMWare sei dank)
Nacheinander? --> Kein Problem.

> Richtig?

Falsch. Du kannst eine extended partition anlegen, in der Du dann nach 
herzenslust viele Partitionen anlegen kannst. Einige Stücke des Dateisystems
sollten für jede Installation jeweile einmal vorliegen, andere können (und
sollten es auch!) gemeinsam genutzt werden.

Sinnvoll für gemeinsame Nutzung sind IMHO:
- /usr/local
- /boot
- swap
- /tmp
- /home (kritisch durch verschiedene UIDs)

Jeweils separat sollten sein:
- /
- /usr
- /var
- /bin
- (/home)

...aber wie gesagt: Bei Linux wirst Du die geringsten Schwierigkeiten haben,
noch andere Systeme (Win, weitere Linuxe, *BSD, ...) nebenbei auf einer
Pladde zu installieren.

> In diesem Fall halte ich es auch nicht für so übersichtlich und
> muss mir jetzt wohl überlegen, was für mich die Alternative ist.
> Ich dachte eigentlich, dass es ganz gut ist mein suse solange
> weiterlaufen zu lassen bis ich mit redhat oder sonstwas ganz gut
> klarkomme.

Ich halte es in keiner Weise für problematisch, 2 Installationen zu haben,
zumal Du von beiden Installationen aus auch an die Daten der "anderen"
kommst. ...deshalb brauchst Du auch eigentlich nichts zu kopieren.

MfG, JBG

-- 
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
keyID=0x8399E1BB fingerprint=250D 3BCF 7127 0D8C A444 A961 1DBD 5E75 8399 E1BB
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20000108/6e1bacb0/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list