tar auf /dev/hd

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Wed Jan 12 13:30:10 CET 2000


On Wed, Jan 12, 2000 at 01:03:37PM +0100, Dietmar Guhe wrote:
> Hallo,
> 
> koennte mir jemand erklaeren, was - mal abgesehen davon das es
> klappt - eigentlich bei
> 
> (cd /dev; tar cf - . ) | (cd /irgendwas; tar xpf -) 
> 
> passiert? Wenn er auf /dev/hd??? oder /dev/sd??? laeuft ist mir das 
> nicht klar.
> Ich haette gedacht, dass dann die ganze Platte kopiert wird, 
> wird sie aber nicht. 

Der Teil in den ersten klammern "c"reatet ein tar-Archiv. Soll in das "f"ile
"-" (also einfach nach stdout) geschick werden. Das Archiv soll alles, was
im aktuellen Verzeichnis ist, enthalten. Dieses ist zu dem Zeitpunkt
/dev. (Nachdem das alles abgelaufen ist, kann das auch ein anderes sein.
Da das in Klammern steht, geht der Verzeichniswechsel nach Beendigung von
dem ersten tar verloren.) Übrigenswird dieses Beispiel nicht auf einer
aktuellen bash laufen -- die erwartet vor der schließenden Klamma noch
ein weiteres Semikolon!
So, also haben wir bisher ein tar-Archiv von /dev, daß stdout geschrieben
wird. 

Das wiederum wird von einem 2ten tar "x"tracted; gelesen wird wiederum aus
dem "f"ile "-" (also beim lesen stdin, was des ersten tar's stdout ist). Da-
bei (beim zurückschreiben des Archives) sollen alle Rechte "p"reserved (also
beibehalten) werden. Entpackt wird das übrigens in /irgendwas.

Ergebnis: unter /irgendwas findest Du nun alle Einträge, die vorher auch in
/dev standen.

Wenn Du ein ganzes Backup machen willst, dann sind das mehrere Aufrufe, in
denen Du am sinnigsten vielleicht Partitionsweise vorgehst (-L bei tar).
...und dann nicht nur von /dev, sondern von allen Dateisystemen, die Du 
denn in der Kopie brauchst...

MfG, JBG


-- 
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
keyID=0x8399E1BB fingerprint=250D 3BCF 7127 0D8C A444 A961 1DBD 5E75 8399 E1BB
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20000112/16434586/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list