Modemverbindung zum ISP
Dietmar Goldbeck
dietmar.goldbeck at acm.org
Wed Jan 26 01:03:22 CET 2000
On Wed, Jan 26, 2000 at 12:33:46AM +0100, Martin wrote:
> > Du hast in deine /etc/ppp/options ein "auth" drinstehen - D.h. das
> > sich der ISP bei DIR authentisieren MUSS - Tut er aber nicht - Sieht
> > der gar nicht ein - Also ... das auth streichen ...
> >
>
> Die Idee war gut! Aber sorry, ich habe kein "auth" in der Datei
> /etc/ppp/options! Die ganze Datei bestand aus einem "lock".
>
> Ich habe zusätzlich "noauth" eingetragen und komme dann schon
> wesentlich weiter! Allerdings dauert die die Kontrolle des Passworts so
> lange (>30s), dass der pppd einen Timeout meldet. Bei einem anderen
> Betriebs-"System" dauert die Passwortabfrage meistens nur etwa 1-2s.
>
> Während der ganzen Zeit habe ich die RxD-LED am Modem nicht
> leuchten
> oder blinken sehen (die TxD-LED blitzt manchmal auf).
>
> Meldung: "Zeitüberschreitung..."
> ppp-Logdatei:
> pppd 2.3.10 started by root, uid 0
> Using interface ppp0
> Connect: ppp0 <--> /dev/ttyS1
> LCP: timeout sending Config-Requests
> Connection terminated.
> Exit.
>
> Gibt's noch 'ne Idee bezüglich der Config-Requests?
>
Vermutlich mußt Du Dich erst einloggen. Also
nach dem CONNECT auf login warten, und dann
user und passwort uebermitteln.
Trag doch als zusaetzliche pppd Option noch "debug" ein.
Ausserdem solltest Du das chatscript mit "-v" aufrufen.
Dann nochmal das log durchsehen, und evtl hier mailen.
--
Alles Gute / best wishes
Dietmar Goldbeck E-Mail: dietmar.goldbeck at acm.org
Reporter (to Mahatma Gandhi): Mr Gandhi, what do you think of Western
Civilization? Gandhi: I think it would be a good idea.
More information about the Linux
mailing list