DHCP-Anfragen und Masquerading

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Wed Jul 26 19:31:35 CEST 2000


On Wed, Jul 26, 2000 at 01:39:52PM -0000, Ron Opitz wrote:
> Hallo!
> 
> Ich habe folgende Systemumgebung:

[2 per DHCP betriebe Netze, davon einmal ToterRing]

> Frage ist nun, werden die DHCP Anfragen der Rechner ebenfalls
> maskiert oder ... tja? Und wenn es doch gemacht wird, wie läßt sich
> das mit IPChains abstellen?

DHCP stellt eine Art von Broadcast dar und wird (solange Du nicht
bridging machst, machst Du aber nicht;) *nicht* weitergeleitet.
Wenn Du das wolltest, dann müßtest Du einen DHCP Rely Agend
installieren, die die requests dann forwarden würde.

MfG, JBG

-- 
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
/* Jan-Benedict Glaw <jbglaw at lug-owl.de> -- +49-177-5601720 */
keyID=0x8399E1BB fingerprint=250D 3BCF 7127 0D8C A444 A961 1DBD 5E75 8399 E1BB
     "insmod vi.o and there we go..." (Alexander Viro on linux-kernel)
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20000726/5cbfdb26/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list