Installation jpilot (die zweite)
Frank Hilwalserb�umer
frank.hilwalserbaeumer at gmx.net
Sun Jun 4 14:56:13 CEST 2000
So, gtkdev ist installiert und das configure-Skript läuft ohne Fehlermeldung
durch. - Danke!
Nun hänge ich auf der nächsten Stufe fest: make endet mit einer Fehlermeldung,
die sich für mich recht kryptisch liest:
cd po; make
make[1]: Entering directory `/home/fhil/Jpilot/jpilot-0.98.1/po'
PATH=../src:$PATH : --default-domain=jpilot --directory=.. \
--add-comments --keyword=_ --keyword=N_ \
--files-from=./POTFILES.in \
&& test ! -f jpilot.po \
|| ( rm -f ./jpilot.pot \
&& mv jpilot.po ./jpilot.pot )
file=./`echo ja | sed 's,.*/,,'`.gmo \
&& rm -f $file && PATH=../src:$PATH no -o $file ja.po
/bin/sh: no: command not found
make [1]: *** [ja.gmo] Error 127
make[1]: Leaving directory `/home/fhil/Jpilot/jpilot-0.98.1/po'
make: *** [po_dir] Error 2
Vielleicht kann mir nochmal jemand auf die Sprünge helfen.
Töns->Übrigens ist das SyncMAL-Plugin dafür da, WEB-Seiten über AvantGo auf den
Palm zu laden. ... Wenn man dann erstmal alles installiert hat ;-))
Aber vielleicht schaffe ich das ja noch mit Eurer Hilfe.
Gruss
Frank Hilwalserbäumer
_____________________________
frank.hilwalserbaeumer at gmx.net
-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
--> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--
More information about the Linux
mailing list