Installation jpilot (die zweite)
Frank Hilwalserb�umer
frank.hilwalserbaeumer at gmx.net
Mon Jun 5 22:52:36 CEST 2000
Am Son, 04 Jun 2000 schrieb Nils Bokermann:
> Frank "Hilwalserbäumer" writes:
> > So, gtkdev ist installiert und das configure-Skript läuft ohne Fehlermeldung
> > durch. - Danke!
> >
> > Nun hänge ich auf der nächsten Stufe fest: make endet mit einer Fehlermeldung,
> > die sich für mich recht kryptisch liest:
> >
> > cd po; make
> > make[1]: Entering directory `/home/fhil/Jpilot/jpilot-0.98.1/po'
> > PATH=../src:$PATH : --default-domain=jpilot --directory=.. \
> > --add-comments --keyword=_ --keyword=N_ \
> > --files-from=./POTFILES.in \
> > && test ! -f jpilot.po \
> > || ( rm -f ./jpilot.pot \
> > && mv jpilot.po ./jpilot.pot )
> > file=./`echo ja | sed 's,.*/,,'`.gmo \
> > && rm -f $file && PATH=../src:$PATH no -o $file ja.po
> > /bin/sh: no: command not found
> ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
>
> Irgendwo sucht dein make nen komando namen "no" -- und findet das
> nicht. Moeglicherweise sollte das in
> /home/fhil/Jpilot/jpilot-0.98.1/src stehen (siehe PATH). Schau da mal
> hin, ob's da soeas gibt (oder eher nicht ;)
Weder das Kommando "no" noch das Verzeichnis
/home/fhil/Jpilot/jpilot-0.98.1/src sind vorhanden. Ich denke das ist ein Fall
für den Autor des Programms. Ich werde dort mal direkt anfragen. Oder hat noch
jemand einen Vorschlag bzw. praktische Erfahrung mit der Installation?
Danke!
Gruss
Frank Hilwalserbäumer
_____________________________
frank.hilwalserbaeumer at gmx.net
-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
--> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--
More information about the Linux
mailing list