Fragen zu SCSI
Jan Krüger
jkrueger at techfak.uni-bielefeld.de
Sat Mar 4 11:00:17 CET 2000
Hallo Leute,
ich arbeite zwar schon seit ca. 2 Jahren mit Linux, hatte es bis jetzt
aber nur IDE Geräten zu tun. Aus diesem Grund habe ich (wahrscheinlich
dumme) Fragen zu SCSI.
Ich möchte auf einem 486SLC-33 mit 16 MB RAM und SCSI-Platte (Controller
Segeate St02 (8 Bit Isa) und Segeate 15814 - 500 MB) Linux installieren.
Problematisch ist, daß dieses Gerät kein CDROM hat, so daß eine
Installation von einer Bootdiskette via NFS / FTP von meinem anderen
Rechner aus erfolgen muß.
Als Distri soll SuSE Linux 6.2 (Kernel 2.10) oder PowerLinux6 (Kernel
2.13) zum Einsatz kommen. Eine Bootdiskette von den obigen
Distributionen führt jedoch nicht zum gewünschten Erfolg, ich bekomme
immer die Meldung das kein SCSI Geräte gefunden wurden, dann bricht das
BootSkript mit einer Kernel Panic Meldung ab.
Mit einer probehalber eingebauten IDE Platte funkt dies problemlos.
Ich nehme an, daß ich eine Bootdiskette mit passenden SCSI Kernel
erstellen muß. Wie mache das, oder muß ich einen anderen Weg beschreiten
um Linux aufzuspielen ... HELP ME
Gruss Jan
-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
-> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--
More information about the Linux
mailing list