2 Netzstränge und SAMBA

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Sun Mar 26 14:38:50 CEST 2000


On Sun, Mar 26, 2000 at 12:39:15PM +0200, Frank Baurichter wrote:
> Hallo,
> 
> Nun habe ich einen der beiden Notebooks (den älteren) genommen und mit
> hoch genommen und an den 10er Strang angeschlossen. Er hat den Server
> nicht erkannt. Anpingen konnte ich ihn, aber weder mit fester IP-Adresse
> noch unter DHCP kam er auf den Server.
> Irgendwelche Ideen, warum?
> IP Adressen der beiden Server NW-Karten sind: 172.16.1.2 (100MBit) und
> 172.16.2.2 (10MBit)

...dann hast Du vermutlich zwei Netzt, die Du hoffentlich ordentlich durch
den REchner mit den 2 Karten routest. Problem ist, daß Windows auf broad-
casts setzt, die dann nicht im anderen Netz ankommen. 2 Möglichkeiten:
1. Du richtest einen WINS ein, der die beiden Netzt logisch zusammen-
führst, oder Du sagst allen Rechnern, daß sie ein "remote announce" machen
sollen. Das klappt aber ordentlich nur mit Samba, ob eNTe das kann, weiß
ich nicht... WINS ist sicher, aber nicht ganz einfach zu konfigurieren. Ich
weiß ein Lied davon zu singen;(

MfG, JBG

-- 
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
keyID=0x8399E1BB fingerprint=250D 3BCF 7127 0D8C A444 A961 1DBD 5E75 8399 E1BB
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20000326/2cf93016/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list