[Fwd: ODBC/AdabasD 11.0]
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Tue May 2 22:44:24 CEST 2000
On Tue, May 02, 2000 at 09:47:07PM +0200, Andreas Bredenkötter wrote:
> 2.) Ich möchte vom Apache aus auf eben dieselbe AdabasD-DB zugreifen.
> Beim MS Internet-Info-Server gibt es die Möglichkeit ein IDC-File zu
> übergeben. Dieses enthält ODBC-DSN, Username, Passwort, SQL-Statements
> und die Angabe des Template-File in das die Ergebnismenge(n) projiziert
> werden soll(en). Gibt es eine analoge Möglichkeit auch bei
> Apache/AdabasD bzw. einer beliebigen DB.
Für sowas kannst Du PHP3 bzw. PHP4 sehr gut nehmen;) Das ist eine (sehr
einfach zu erlernende) embedded Programmiersprache, die in die HTML-
Seiten 'reinkommt (...und kein ::$DATA kennt;). Ich mach sowas mit MySQL-
Datenbanken, geht aber mit Adabas genauso...
MfG, JBG
--
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
/* Jan-Benedict Glaw <jbglaw at lug-owl.de> -- +49-177-5601720 */
keyID=0x8399E1BB fingerprint=250D 3BCF 7127 0D8C A444 A961 1DBD 5E75 8399 E1BB
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20000502/b4194df2/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list