Mosix und PovRay

Jens Sülwald j.suelwald at gmx.de
Sun May 14 14:36:33 CEST 2000


><Bei povray hat man da noch die Wahl... Aber geade Mosix ist eine
tolle
>Sache. Bei Programmen, die nicht so super-viel I/O machen (ich
>denke da z.B. an rc5, setiathome, mp3-Encoder, ...) ist Mosix bei
>einer halbwegs übersichtlichen Anzahl von Rechnern (<200) im Sinne
>des schnellen Setup *die* Wahl. Motto: "fork'n'forget". Ach ja, noch
>eine Anmkerung: Mosix ist ziemlich doof, wenn die einzelnen Jpbs
relativ
>schnell fertig sind (<20sec). Aber wenn es Sachen sind, die
wissentlich
>länger brauchen (Liste siehe oben;) dann ist das genial...

>MfG, JBG

Deshalb habe ich ja auch mosix gewählt... für pvm muss man programme
speziell dafür kompilieren... bei mosix halt nicht

(Gestern hat mein mosix angefanden, keinere prozesse wie z.B. ircii
und
einige getty's auf den anderen rechner zu verschieben...)


Wegen povray hab ich jetzt etwas gefudnen... und zwar ein perlscript,
welches
von povray zwei prozesse aufruft, die jeweils ein teil des bildes
berechnen.
Anschließend werden die teilbilder zusammengefügt.


Bis denne


Jens Sülwald aka mccoy_ (irc)




-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
--> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--



More information about the Linux mailing list