DNS bei verschiedenen ISPs
Christian Weddeling
cwd at uni-paderborn.de
Mon May 15 10:47:01 CEST 2000
On Fri, 12 May 2000, Florian Lohoff wrote:
> > > Zur Zeit nutze ich zwei verschiedene ISPs. Wie kann ich denn
> > > jetzt linux bei bringen, daß es auch unterschiedliche DNS
> > > benutze?
> > Trag beie in die datei /etc/resolv.conf ein.
>
> Wenn aber der zweite der sein sollte den er benutzen kann (Als einzigen)
> dann hat er bei jeder anfrage DNS Timeouts - Das ist nervig.
>
> Angeblich soll der PPPd das mittlerweile beherrschen die IP Addressen
> der provider zu uebernehmen (Es gibt einen Standard zur uebergabe
> von IP Addressen im PPP) und diese in die /etc/resolv.conf einzutragen.
Soweit ich weiß, kann das der von der Slink nicht. Oder irre ich
mich da? Dann muß ich da noch mal in die Anleitung schauen.
Ab welcher Version kann der PPPd den DNS vom Provider übernehmen?
Ciao
Christian
-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
--> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--
More information about the Linux
mailing list