make install
Andre Landwehr
andre.landwehr at gmx.net
Mon May 15 16:04:27 CEST 2000
On Mon, May 15, 2000 at 01:55:17PM +0200, Alexander Reelsen wrote:
> On Mon, May 15, 2000 at 01:22:21PM +0200, Peter Lohmann wrote:
> > wenn das Makefile kein make uninstall vorsieht?
> > Kann ich das irgendwie mitprotokollieren, wo die Dateien hingeschrieben
> > werden und die dann nachher wieder loeschen?
> So direkt gibt es keinen (IMHO) sauberen Weg das zu deinstallieren. Aber
> es gibt ein tool namens stow, wo du als prefix /usr/local/stow/tool
> angibst, dann nur "stow tool" eintippst, und die entsprechenden symlinks
> automatisch nach /usr/local/{bin/,lib/,share/} gesetzt werden.
Außerdem gibts da noch kinstall. Kein KDE-Programm wie der Name
nahelegt, sondern ein Installationsüberwachungstool.
/usr/bin/install wird durch ein vollkompatibles
mitprotokollierendes Programm ersetzt
und alles, was das install Kommando nutzt (ca. 98% der Programme
behaupte ich mal), kannst du wieder deinstallieren.
Konfigurationsdateien natürlich nicht, von denen weiß er ja
nichts.
Andre
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20000515/c237ad6f/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list